HILFE ZUM ELEVATOR-SIMULATOR


Das Programm startet in einem Optionsfenster, in dem folgende Einstellungen vorgenommen werden können:


            Anzahl Fahrstühle:

Hier können Sie wählen wie viele Fahrstühle Sie simulieren möchten.

            Anzahl der Stockwerke:

Hier können Sie wählen wie viele Stockwerke Sie simulieren möchten.

            Fahrstuhldauer pro Etage:

Hier können Sie wählen wie lange der Fahrstuhl von Etage zu Etage benötigt.

            Auswahl des Controllers:

Hier können Sie wählen mit welcher Steuerung Sie simulieren möchten.

            Anzeige mitscrollen:

Hier können Sie wählen ob die Scrollbar dem Fahrstuhl automatisch folgen soll oder nicht.

            Buttonsanzeige:

Hier wählen Sie, ob die äußeren Ruftasten zum Fahrwunsch richtungsgebunden sein sollen oder nicht.

            Fahrstühle synchronisiert anzeigen:

Mit dieser Option können sie erwirken, dass die simulierten Fahrstühle synchronisiert gesteuert werden.

            Anzahl Buttons/Etage:

Sofern Sie den synchronisierten Ablauf wählen, haben Sie hier die Möglichkeit zu wählen wie viele Buttons Sie Ihrer Anzahl an Fahrstühlen zuordnen wollen. In der Simulationsansicht erfolgt dementsprechend eine gleichmässige Verteilung Ihrer Knöpfe auf die Fahrstühle.

            Felder zurücksetzen:

Mit dieser Option setzten sie Ihrer bisherigen Eingaben zurück.

            Programm starten:

Startet das Programm mit den von Ihnen gewählten Einstellungen.

            Programm beenden:

Beendet das Programm.

            Etagennamen laden:

Hier können Sie über eine selbsterstelle *.txt-Datei Ihrer individuell persönlichen Etagennamen einlesen.

Der Inhalt muss die Formatierung nach dem folgenden Schema zwingend einhalten:

„Etagenname,Türrichtung,Schutzbereich;“; wobei das ',' die Trennzeichen darstellt und keine Leerzeichen benötigt werden.
Jede Etage erhält eine eigene Zeile in der txt-Datei. Die Werte für Schutzbereich gehen von 0-7, wobei:

0 = kein Schutzbereich.

Die Werte für die Türrichtung sind:

0 = öffnet links
1 = öffnet rechts
2 = öffnet beidseitig
.