HILFE ZUM
ELEVATOR-SIMULATOR
In dem Ihnen nun gezeigten Programmfenster erscheint die Simulation
der Fahrstühle mit denen von Ihnen vorher gewählten Einstellungen.
Unter jedem Ihrer Fahrstühle
finden Sie die zugehörige Registrierkarte, in der Sie sowohl die textuellen und graphischen Zustände als auch
die Fahrwunschknöpfe des Fahrstuhlinneren angezeigt bekommen.
Mögliche vorher eingelesene Etagennamen werden links der Etagen angezeigt.
Fahrwunsch äussern:
Sie können mit den äußeren Fahrwunschtasten den Fahrstuhl
rufen und in dem unteren rechten Tastenfeld, welches das Fahrstuhlinnere darstellt, Ihren Fahrwunsch mitteilen.
Sollten Sie in den Einstellungen die Etagen-Buttons gewählt haben, so können Sie den Fahrstuhl Fahrrichtungsgebunden rufen.
Fahrwunsch löschen:
Durch erneuten Druck auf Ihren vorangegangenen
Fahrwunsch-Knopf annulieren Sie Ihren bisherigen Fahrwunsch.
Feuerwehrmodus:
Durch Druck auf den Feuerwehrknopf
wird dieser Etage absolute Priorität eingeräumt und der Fahrstuhl fährt unverzüglich unter
Ignorierung der bestehenden Fahrwünsche dorthin.
Bei Aktivierung des Feuerwehrknopfes im Fahrstuhlinneren werden den innen gewählten Fahrwünschen absolute Prioritäten zugeordnet und Haltewünsche von aussen
ignoriert.
Etagen sperren:
Mittels Rechtsklick auf den Fahrwunsch-Knopf sperren Sie die jeweilige Etage.
Diese kann dann nicht als Fahrwunsch gewählt werden. Durch einen erneuten Rechtsklick geben Sie die Etage wieder frei.
Etagen mit Schutzbereich:
Wenn Sie Etagen mit Schutzbereichen eingelesen haben, so
müssen Sie sich zum anfahren dieser durch Druck auf die Schlüssel-Taste authorisieren.
In dem nun folgenden Eingabefenster tragen Sie Ihren entsprechenden Schlüsselcode ein.
Auswahl des Controllers:
Hier
können Sie wählen mit welcher Steuerung Sie simulieren möchten.
Türsteuerung:
Durch Drücken der Tasten zum öffnen
bzw. zum schliessen der Tür
, welche sich bei dem Tastenfeld des Fahrstuhlinneren befinden,
können Sie die Tür entsprechend geöffnet halten bzw. frühzeitig schliessen.
Ändern Ihrer Simulation:
Über den Menüpunkt 'Datei -> 'Neue Einstellungen'
gelangen Sie wieder in die Einstellungsoptionen, wo Sie eine neue Simulation mit Ihren gewünschten Einstellungen erstellen können.